Artdirector

Artdirector
Art|di|rec|tor 〈[a:rtdırɛktə(r)] m. 6; Abk.: ADkünstlerischer Leiter einer Werbeabteilung [<engl. art „Kunst“ + director „Direktor“]

* * *

Art|di|rec|tor ['a:ɐ̯tdɪrɛktɐ , …da̮irɛktɐ], der; -s, -s [engl. art director, zu: director, über das (A)frz. < spätlat. director, Direktor]:
künstlerischer Leiter, künstlerische Leiterin des Layouts in einer Werbeagentur o. Ä.

* * *

Artdirector
 
[ɑːt dɪ'rektə, englisch], künstlerischer Herstellungsleiter in publizistischen Unternehmen, der sich v.a. dem Lay-out widmet; Produktionsleiter in einer Werbeagentur.

* * *

Art|di|rec|tor ['ɑ:t dɪ'rɛktə, auch: '- daɪ'rɛktə], der; -s, -s [engl. art director, zu: director, über das (A)frz. < spätlat. director, ↑Direktor]: künstlerischer Leiter des Layouts in einer Werbeagentur o. Ä.: ... Witzel, nach dem Zweiten Weltkrieg auch Layouter und A. für Werbeagenturen (FNP 14. 2. 98, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artdirector — Ein Artdirector (Abkürzung AD, dt. „künstlerischer Leiter“) ist die gängige Berufsbezeichnung für einen erfahrenen und leitenden Grafiker oder für den künstlerischen Leiter im Bereich von Filmproduktionen und Medien. Auch wenn die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Artdirector — Art|di|rec|tor 〈 [a:(r)tdırɛktə(r)] m.; Gen.: s, Pl.: s; Abk.: AD〉 künstlerischer Leiter einer Werbeabteilung [Etym.: <engl. art »Kunst« + director »Direktor«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Artdirector — Art|di|rec|tor [ ɑ:tdi rɛktə] der; s, s <aus gleichbed. engl. art director> künstlerischer Leiter [des ↑Layouts in einer Werbeagentur] …   Das große Fremdwörterbuch

  • artdirector — art|di|rec|tor sb., en, s (person som udarbejder reklamer e.l.) …   Dansk ordbog

  • Artdirector — Art|di|rec|tor [...dɪrɛktɐ , auch ...dai̮rɛktɐ], der; s, s <englisch> (künstlerischer Leiter/künstlerische Leiterin des Layouts in einer Werbeagentur) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fredric Hope — Fredric Putnam Hope (auch bekannt unter Frederick Hope, Frederic Hope oder Fred Hope; * 22. Januar 1900 in New Brighton, Pennsylvania[1]; † 20. April 1937 in Hollywood, Kalifornien) war ein US amerikanischer Artdirector und Bühnen bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Muraki Yoshirō — (jap. 村木 与四郎; * 15. August 1924 in Tokio, Präfektur Tokio; † 26. Oktober 2009 in Setagaya, Präfektur Tokio) war ein japanischer Artdirector, Kostüm und Szenenbildner, der drei Mal für den Oscar für das beste Szenenbild sowie ein weiteres Mal für… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Brenner — (* 17. Februar 1926 in Brooklyn, New York City, New York) ist ein US amerikanischer Szenenbildner und Artdirector. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 A …   Deutsch Wikipedia

  • Bo Welch — Robert W. „Bo“ Welch III (* 30. November 1951 in Yardley, Pennsylvania) ist ein US amerikanischer Szenenbildner, Artdirector und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Szenenbild …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Leven — (* 13. August 1908 in Moskau, Russland; † 11. Oktober 1986 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US amerikanischer Artdirector und Szenenbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”